WKN:
506620
ISIN:
DE0005066203
Straße, Haus-Nr.:
Kaiserstr. 98,
D-52134 Herzogenrath, Deutschland
Telefon:
+49 (0) 241 / 8909 - 444

Internet: http://www.aixtron.com

IR Ansprechpartner:
Herr Guido Pickert
[email protected]
AIXTRON gibt eine Reihe von Anlagenverkäufen nach Südkorea bekannt - Südkoreanische LED-Unternehmen entscheiden sich für AIXTRON
AIXTRON gab heute eine Reihe von Anlagenverkäufen nach Südkorea bekannt. Die Anlagen werden zur Steigerung der Produktionskapazitäten für ultra-helle LEDs installiert. In letzter Zeit haben südkoreanische LED-Chiphersteller ihre Marktaktivitäten verstärkt und vor allem im Bereich High-End-Produkte Marktanteile hinzugewonnen.

Eine MOCVD-Anlage, ein Folgeauftrag für ein AIX 2600G3HT Modell, wird an Samsung Electro Mechanics, ein Unternehmen mit Sitz in Suwon ("Samsung City") in der Nähe von Seoul, geliefert. Das High-Tech-Unternehmen Samsung ist einer der weltweit erfolgreichsten Hersteller von Mobiltelefonen, das auch einzelne Bauteile für Mobiltelefone, wie z.B. LED-Blitzlichter und LEDs für die Tastatur, an andere Unternehmen liefert.

Darüber hinaus hat das neu gegründete Korea Photonics Technology Institut (KOPTI) mit Sitz in Gwangju AIXTRON einen Auftrag erteilt. Die Stadt Gwangju im Süden des Landes hat ein "LED Valley"-Projekt gestartet, dessen Ziel es ist, die Stadt zu einem der innovativsten LED-Produktionszentren weltweit werden zu lassen. Das "LED Valley"-Projekt ist Teil der zweiten Phase des ehrgeizigen Photonics 2010-Plans von Gwangju. Dieser soll die Stadt bis zum Jahr 2010 als eines der TOP 5 Photonik-Zentren der Welt etablieren. Eine bestellte Anlage, ein Close Coupled Showerhead-Reaktor (CCS) von Thomas Swan (19x2 Zoll), wird für die Entwicklung und Produktion von GaN-LEDs verwendet werden. Die andere bestellte Anlage, ein AIX 2600G3 mit einer Reaktorkapazität für 18x3-Zoll-Wafer, ist bereits die zweite AIXTRON-Anlage, die bei KOPTI installiert wird. Sie wird für die Entwicklung und Herstellung von UHB-LEDs auf GaAs-Basis verwendet werden.

Des Weiteren hat eine der erfolgreichsten Neugründungen in Südkorea, der LED-Wafer- und Chip-Anbieter EpiValley Co Ltd. mit Sitz in der Nähe von Seoul, AIXTRON einen Folgeauftrag über zwei weitere CCS-Reaktoren von Thomas Swan (jeweils mit einer 19x2 Zoll Wafer-Kapazität) erteilt, um seine Produktionskapazitäten der derzeitigen Nachfrage anzupassen. EpiValley liefert seine qualitativ hochwertigen LED-Chips und Wafer an zahlreiche schnell wachsende LED-Chiphersteller in Korea und Taiwan.


Veröffentlichungsdatum: 29.09.2005 - 13:01
Redakteur: rpu
© 1998-2024 by GSC Research GmbH Impressum Datenschutz