Tele Atlas N.V. gab heute ein Zeichnungsangebot für bis zu 25.680.535 Stammaktien bekannt. Dies entspricht insgesamt ca. 33,7% des ausgegebenen Aktienkapitals der Tele Atlas N.V. unmittelbar vor dem Angebot.
Das Angebot umfasst bis zu 7.704.161 neue Stammaktien der Gesellschaft (die "Neuen Aktien") sowie bis zu 17.976.374 vorhandene Stammaktien, die von IAM, Oak Investment Partners, New Enterprise Associates (NEA), Robert Bosch GmbH.,Meritech, TeleSoft Partners und der Stanford University angeboten werden (die "Vorhandenen Aktien", und zusammen mit den Neuen Aktien die "Angebotenen Aktien").
Im Zusammenhang mit dem Angebot haben die verkaufenden Aktionäre mit Ausnahme von IAM den Konsortialbanken eine Option ("Underwriters´ Option") gewährt, im Rahmen derer die Konsortialbanken von den verkaufenden Aktionären verlangen können, bis zu 3.852.080 zusätzliche vorhandene Stammaktien abzugeben.
Das Angebot besteht aus einem öffentlichen Angebot in den Niederlanden (u.a. auch an bestimmte institutionelle Anleger) sowie einem internationalen Angebot an bestimmte institutionelle Anleger.
Tele Atlas beabsichtigt, die Zulassung und Notierung der Stammaktien an der Eurolist der Euronext Amsterdam unter dem Symbol "TA" zu beantragen. Darüber hinaus beabsichtigt Tele Atlas, die Zulassung der Neuen Aktien sowie der noch nicht an der Frankfurter Wertpapierbörse zugelassenen vorhandenen Stammaktien am Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard Segment) zu beantragen.
Die Zeichnungsfrist beginnt am 9. November 2005. Der Angebotspreis wird voraussichtlich am oder im Zeitraum um den 17. November 2005 festgelegt. Der Zeitpunkt des Schließens der Bücher steht im Ermessen der Joint Global Coordinators und der Joint Bookrunners, die sich das Recht vorbehalten, den Termin der Preisfestlegung vorzuziehen oder die Zeichnungsfrist zu verlängern.
Unmittelbar vor Durchführung des Angebots werden alle Vorzugsaktien, die von bestimmten verkaufenden Aktionären gehalten werden, in Stammaktien umgewandelt. Unmittelbar nach Durchführungdes Angebots werden die Bezugsrechte bestimmter verkaufender Aktionäre für Stammaktien automatisch ausgeübt.
Das Angebot wird voraussichtlich den Streubesitz der Gesellschaft von ca. 21,5% unmittelbar vor dem Angebot auf ca. 47,1% unmittelbar nach dem Angebot erhöhen (wobei von einer Nichtausübung der Underwriters´ Option ausgegangen wird) und daher voraussichtlich für eine erhöhte Handelsliquidität und Sichtbarkeit der Stammaktien der Gesellschaft an den Kapitalmärkten sorgen.
Die Gesellschaft beabsichtigt, Bruttoerlöse von ca. 150 Mio. EUR durch die Ausgabe von Neuen Aktien im Rahmen des Angebots zu erzielen. Sie beabsichtigt, die Nettoerlöse für allgemeine Geschäftszwecke zu verwenden, einschließlich des Erwerbs von Basis-Kartenmaterials für Gebiete, auf die die Gesellschaft ihre Abdeckung erweitern möchte, für die internationale Expansion im Allgemeinen, die Akquisition von bzw. Investitionen in Unternehmen, Produkte oder Technologien, die eine Ergänzung ihres Geschäfts und ihrer Wachstumsstrategie bilden, sowie für Betriebsmittel (Working Capital).
Goldman Sachs, Lehman Brothers und Morgan Stanley treten als Joint Global Coordinators und Joint Book Runners für das Angebot auf. Fortis Bank ist Lead Manager.
Veröffentlichungsdatum:
08.11.2005
-
08:01
Redakteur:
rpu