Singulus Technologies konnte den Umsatz mit rund 73,5 Mio. EUR gegenüber den Vorquartalen (Q1: 50,4 Mio. EUR; Q2: 48,7 Mio. EUR) dieses Geschäftsjahres erheblich steigern, blieb aber erwartungsgemäß unter dem Vorjahresvergleichswert (139,5 Mio. EUR). Der kumulierte Umsatz des laufenden Geschäftsjahres beläuft sich auf 172,6 Mio. EUR und liegt unter den 299,8 Mio. EUR im Vergleichszeitraum des Vorjahres.
Im 3. Quartal beträgt der Auftragseingang 65,1 Mio. EUR. Dies ist gegenüber dem 3. Quartal 2004 nur noch ein Minus von 14,6 Mio. EUR bzw. 18,3%. In den ersten neun Monaten 2005 liegt der Auftragseingang kumuliert bei 178,2 Mio. EUR (Vorjahr 377,3 Mio. EUR). Der Auftragsbestand per 30.09.2005 in Höhe von 62,2 Mio. EUR liegt ebenfalls nur leicht unter dem des Vorquartals (70,7 Mio. EUR), erwartungsgemäß jedoch deutlich unter dem Vorjahr (156,1 Mio. EUR).
Das EBIT folgte der Umsatzentwicklung entsprechend und beläuft sich auf 4,5 Mio. EUR (Vorjahr 31,9 Mio. EUR). Hierin sind bereits vorgenommene Sonderaufwendungen in Höhe von über 5 Mio. EUR enthalten. Damit wird nach Unternehmensangaben deutlich, dass die operative Ertragskraft im 3. Quartal deutlich besser war, als das Ergebnis signalisiert.
Aus heutiger Sicht geht das Unternehmen davon aus, dass Singulus, bezogen auf das operative Geschäft in diesem Jahr, seine prognostizierten Umsatz- und Ergebnisziele erreicht. SINGULUS als Markführer im Bereich der Optical Disc zeige damit, dass auch in konjunkturell schwierigen Zeiten positive Ergebnisse erzielt werden, die für eine zukunftsorientierte Unternehmenspolitik eingesetzt werden können, so der Vorstand.
"Wir sehen besonders für 2006 wieder deutliche Wachstumspotentiale in unserem Kerngeschäft - gestützt durch die Markteinführung des hochauflösenden Fernsehens und der 3. Formatgeneration Optical Disc und sind der Meinung, dass die Talsohle der Geschäfts-entwicklung durchschritten ist. Wir blicken daher optimistisch in das Jahr 2006", so das Management weiter.
Veröffentlichungsdatum:
07.11.2005
-
07:57
Redakteur:
rpu