Singulus Technologies integriert STEAG HamaTech
-
Erwartete Einsparungen sollen dadurch im Bereich von ca. 20 Mio. EUR liegen
Die SINGULUS TECHNOLOGIES AG wird am heutigen Tag wie geplant 66,28% der Aktien der STEAG HamaTech AG von der SES/RAG übernehmen. Damit hält SINGULUS momentan insgesamt 78,73% der Aktien.
Die Integration der beiden Unternehmen wird mit Hochdruck vorbereitet und im Rahmen des rechtlich Zulässigen unverzüglich umgesetzt. Durch die optimale Abstimmung beider Unternehmen sollen Einspar- bzw. Synergieeffekte in der Größenordnung von ca. 20 Mio. EUR erzielt werden. Diese Kostenvorteile in Einkauf, Produktion, F & E, Vertrieb und Verwaltung stärken die internationale Wettbewerbsfähigkeit des SINGULUS-Konzerns entscheidend.
SINGULUS wird auch zukünftig auf das Kerngeschäft der Anlagen für Optical Disc sowie auf die Weiterentwicklung und den Ausbau der Arbeitsgebiete TMR und Optical Coating ausgerichtet sein. Die Konzentration des Geschäftsbereichs Prerecorded Disc wird bei SINGULUS in Kahl am Main und die des Geschäftsbereichs Recordable Disc bei STEAG HamaTech in Sternenfels erfolgen. Das bedeutet, dass die Aktivitäten im Recordable Bereich in Kahl eingestellt werden. Für Sternenfels gab der Vorstand der STEAG HamaTech heute bekannt, dass die Aktivitäten für den Prerecorded Bereich beendet werden. Weiterhin wird eine Portfolio-Optimierung durchgeführt. Aktivitäten, die nicht zum Kerngeschäft gehören, sollen bei Vorliegen attraktiver Angebote verkauft oder in Joint Ventures mit strategischen Partnern überführt werden.
Unter Berücksichtigung der bei der STEAG HamaTech bereits eingeleiteten Maßnahmen wird im Laufe des Geschäftsjahres 2006 in beiden Unternehmen eine Reduktion von insgesamt etwa 200 Mitarbeitern erwartet. Dabei entfallen auf den Standort von SINGULUS in Kahl ca. 80 Arbeitsplätze.