WKN:
510200
ISIN:
DE0005102008
Straße, Haus-Nr.:
An der Strusbek 60 - 62,
D-22926 Ahrensburg, Deutschland
Telefon:
+49 (0) 4102 / 463 - 0

Internet: http://www.baslerweb.com

IR Ansprechpartner:
Frau Verena Fehling
[email protected]
+49 4102 463 101
Basler reduziert die Verluste im zweiten Quartal 2 - Drastischer Umsatzrückgang im Vorjahresvergleich
Die Basler AG hat im zweiten Quartal die Verluste mehr als halbiert. Wurde im Vorquartal noch ein Fehlbetrag auf Stufe EBIT von minus 2,55 Mio. Euro erzielt, muss nun im zweiten Quartal 2001 nur noch ein Minus von 1,28 Mio. Euro in die Bücher geschrieben werden. Im Vorjahresquartal wurde aber noch ein Plus von 0,6 Mio. Euro erwirtschaftet. Dennoch zeige damit das strikte Kostensenkungsprogramm trotz der anhaltenden Schwäche im Markt für Investitionsgüter zur Herstellung optischer Speichermedien die gewünschte Wirkung, hieß es in einer Ad-Hoc Mitteilung vom Mittwoch.



Positive Signale gehen weiteren Angaben zufolge auch vom Umsatz aus, den Basler im gleichen Zuge auf 7,97 Mio. Euro gesteigert hat, nach 6,98 Mio. Euro im ersten Quartal 2001 (Zweites Quartal 2000: 12,76 Mio. Euro). Der Auftragseingang habe im zweiten Quartal mit insgesamt 7,7 Mio. Euro gegenüber dem Vorquartal leicht zugenommen. Das Wachstum der "jungen" Geschäftsbereiche habe sich auch im zweiten Quartal fortgesetzt. Besonders der Bereich Display Inspection (Inspektionssysteme für Flachbildschirme) konnte strategisch wichtige Aufträge gewinnen.



Insgesamt entspricht nach Unternehmensangaben die bisherige Entwicklung in 2001 den bereits veröffentlichten Prognosen. Erwartungsgemäß werde bei fortlaufenden Verlusten der Umsatz in 2001 unter dem Vorjahresniveau liegen. Doch die ersten Erfolge der Diversifizierungsstrategie und die sich für das kommende Jahr abzeichnende Markterholung seien gute Voraussetzungen für eine "deutliche Steigerung" der Umsätze und die Rückkehr in die Gewinnzone im Geschäftsjahr 2002, teilte das Unternehmen weiter mit.



Veröffentlichungsdatum: 15.08.2001 - 21:16
Redakteur: rpu
© 1998-2024 by GSC Research GmbH Impressum Datenschutz